Avant gewinnt weiter Preise

Nach zwei Jahren weiterer Entwicklung unseres Wettkampf-Endurance-Bikes hat die einflussreichste und am meisten verkaufte Radsportzeitschrift Englands es erneut auf den Prüfstand gestellt. Das Ergebnis, zu dem Cycling Plus kommt, ist die Auszeichnung „Highly commended sowie eine Punktzahl von 4,5 bei 5 möglichen.

„Auf der Straße fühlt es sich wunderbar bequem an, die Fahrt ist sanft und das Lenken leicht und akkurat. Es ist nicht stark wie ein Rennrad, aber an Steigungen voll ausreichend, schnell und gut ausgeglichen“, bemerkt Cycling Plus und empfiehlt das Modell vor allem für „sportliche, anspruchsvolle Tage“: „Wenn du es auf langen Fahrten bequem haben willst, dann sollte dieses leichtgewichtige Endurance-Bike von Orbea auf deiner Liste von möglichen Rädern ganz weit oben in Großbuchstaben stehen“, endet die Beurteilung.

Cycling Plus erinnert auch daran, dass sich die Zeiten geändert haben und heute nicht mehr nur zwischen Wettkampf-Bikes und Amateurrädern unterschieden wird: Die Verbreitung einer allgemeinen Radsportkultur mit immer anspruchsvolleren Gangschaltungen hat die Türen zu Endurance-Bikes wie dem Avant geöffnet als bequemere Rennräder für lange Fahrten, die dem Fahrer keine extremen Rückenhaltungen wie bei herkömmlichen Modellen abverlangen, und mit größerem Achsenabstand …

Hinsichtlich der jüngsten Weiterentwicklung des Avant weist Cycling Plus insbesondere auf die Polyurethan-Einsätze beim Rahmenbau hin, „was zur Minderung der Belastung und der Vibrationen beitragen soll, um eine leichtere und dennoch geringfügig stärkere Struktur zu erreichen.

Und auch eins der weniger offensichtlichen, aber darum nicht weniger wichtigen Details beim Avant-Design hat das britische Magazin nicht übersehen, die Gabel: „Anstatt den Lenkkopf zu verlängern, um die Fahrradfront zu erhöhen und somit eine langstreckenfreundlichere halbaufrechte Sitzposition zu erreichen, hat Orbea dei Gabel um 10 mm verlängert. Das hat den zusätzlichen Vorteil einer höheren Reifenfreigängigkeit,“,

Am Ausstattungs-Kit hebt Cycling Plus wie schon beim ersten Test vor allem die Shimano-Scheibenbremsen hervor, „eine sanfte, allmählich zunehmende Bremskraft bei jedem Wetter und ohne Drama oder Geräusche”, ermöglichen.

Scheibenbremsenrad des Jahres 2014

Die Cycling-Plus-Tester haben sich, ebenso wie viele andere Fahrer, die beim Trainieren nicht auf den Kilometerzähler achten, schon vor Jahren in das Avant verliebt. Schon 2014 ernannten sie es zum „Scheibenbremsenrad des Jahres“, denn es habe „einen wahrlich beeindruckenden Rahmen für ein wunderbares Fahrverhalten und exzellentes Bremsen.“

Das Fahrgefühl auf dem Avant auf der Straße erschien den britischen Testern „fantastisch“. „Die Geometrie suggeriert ein stabiles, vorhersagbares und ,möglicherweise’ langweiliges, geradliniges Sportrad, aber am Ende bekommst du ein tolles Spaß-Bike.“

Bei jenem Test vor drei Jahren bemerkte das Magazin verschiedene Details, und hob hervor, dass wir damals Wegbereiter hinsichtlich der Herstellung von Rennrädern mit Scheibenbremsen waren. Die dort gemachten Erfahrungen haben uns zu weiteren Entwicklungen geführt, sodass wir heute das neue Avant und auch ein Orca mit Scheibenbremsen anbieten können.

Vor Kurzem waren wir bei der Flandern-Rundfahrt Cyclo für Radwanderer und berichteten davon, dass mehr Endurance-Bikes als Rennräder am Start waren: Das Konzept des Wettkampfrades befindet sich in einer Wandlung. Wenn dein Trainingstag lang ist, wenn du auf kaputten Straßen fährst, wenn du siegst, weil du länger aushältst, wenn Durchhalten Siegen bedeutet und der Triumph von der Beständigkeit abhängt, dann ist das Avant dein Rad.

Etiketten

Ähnliche Posts

Vor 5 years

Orbea Gain ist das Produkt des Jahres

Eines der weltweit wichtigsten Outdoor-Magazine, das US-amerikanische Outside Magazine, hat dem Orbea Gain die begehrte Auszeichnung „Gear of the Year“ (Produkt des Jahres) verliehen.

Vor 5 years

Zeit fürs Kurzarmtrikot

Wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, wollen wir uns immer öfter aufs Rad schwingen und immer längere Touren machen.

Vor 5 years

Wir präsentieren das Orca mit SRAM Force eTap AXS™

Alle Vorteile von SRAMS neuer AXS-Technologie gibt es jetzt am Orbea Orca – mit der neuen Force-Schaltgruppe.

Esta web utiliza cookies propias y de terceros para su correcto funcionamiento y para fines analíticos. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos.
Privacidad