Besser trainieren mit Leistungsmesser

Wer auf dem Rennrad ganz nach oben will, braucht vollen Einsatz, Willen und Hingabe. Und vor allem ein zielgerichtetes Training. Deshalb haben immer mehr Radsportler:innen ihre Wattwerte im Blick. So trainieren sie nicht unbedingt härter als früher, aber definitiv intelligenter.

Früher waren Leistungsmesser nur den Profis vorbehalten. Normalsterbliche Radsportler:innen konnten sich die teure und komplizierte Technik kaum leisten. Doch mittlerweile sind Leistungsmesser nicht nur sehr erschwinglich. Sie lassen sich dank cleverer Apps auch einfach nutzen, um das Training zu steuern und zu analysieren.

Deutlicher Trend: Mehr Radsportler:innen als je zuvor setzen auf einen Leistungsmesser an ihrem Rennrad, um ihr Training zu optimieren und auszuwerten.

Kontinuität als Schlüssel zum Erfolg

Ein großer Vorteil beim Training mit Leistungsmesser ist die Vergleichbarkeit. Gemessen wird nur die Kraft, die du aufs Pedal bringst. Anders als deine Herzfrequenz, die gefühlte Anstrengung oder die Geschwindigkeit wird dieser Wert nicht von äußeren Faktoren beeinflusst.

So kannst du klare Trainingszonen definieren und deine Trainingspläne detailliert anpassen.

Kontrolliere deinen Fortschritt

Dank Leistungsmesser können Radsportler:innen ihren Fitnessstand und ihren Fortschritt problemlos kontrollieren. Dabei helfen einfache, regelmäßig durchgeführte Leistungstests. Mit den so gewonnenen Daten kann die Wirkung des Trainingsplans bewertet werden. Auch dem Trainer oder der Trainerin helfen die Daten bei der Arbeit.

Ganz einfach per App

Apps machen das Training mit Leistungsmesser noch einfacher. Anwendungen wie Training Peaks, Komoot oder Strava kombinieren die Daten deines Leistungsmessers mit der Herzfrequenz und geben dir Rückmeldung zu deinem Training und zur körperlichen Erschöpfung. Mit diesen Informationen kannst du dein Trainingsprogramm anpassen und das gefürchtete Übertraining vermeiden.

Partnerschaft mit 4iiii

Wir bei Orbea sind davon überzeugt, dass viele Radsportler:innen mit einem Leistungsmesser ihre wahres Potenzial abrufen, intelligenter trainieren und mehr Spaß auf dem Rad haben können. Deshalb haben wir uns mit 4iiii zusammengeschlossen, einem der führenden Hersteller von Leistungsmessern. Dadurch können wir Leistungsmesser als erschwingliches Extra für viele unserer Modelle anbieten.

Wähle bei der Konfiguration deines Orbea Rennrads einfach den gewünschten Leistungsmesser und starte mit intelligentem Training durch.

Die 4iiii Leistungsmesskurbel ist jetzt optional für die nachfolgend aufgeführten Modelle von Orca, Orca Aero und Ordu verfügbar. Diese einmalige Gelegenheit bringt jedes kompatible Rennrad auf das nächste Level.

Ähnliche Posts

Vor 3 years

Mehr Reichweite, mehr Abenteuer

Jetzt kannst du mit deinem Orbea Gain noch mehr erleben – dank des neuen, externen Zusatzakkus.

Vor 3 years

WAS MACHT DAS GAIN SO EINZIGARTIG?

Das Gain wurde entwickelt, um deine Fahrt entspannter und damit noch erlebnisreicher zu machen. Mit unserem Konzept „Enough Power“ haben wir ein außerordentlich leichtes, sportliches und agiles Rad entwickelt. Ein Rad, das alle Herausforderungen der Straße meistert.

Vor 3 years

OMX – DIE KRÖNUNG DES CARBONBAUS

Ohne Pause suchen wir nach Verbesserungen im Carbonbau. Die Art und Weise, wie heute ein Carbonrahmen entsteht, hat kaum noch etwas damit zu tun, wie es vor wenigen Jahren war. Deshalb ist es an der Zeit, ganz anderes über Carbon zu sprechen. Mit der Einführung von OMX bieten wir Radsportlern aus allen Bereichen unsere leichtesten […]

Esta web utiliza cookies propias y de terceros para su correcto funcionamiento y para fines analíticos. Al hacer clic en el botón Aceptar, acepta el uso de estas tecnologías y el procesamiento de tus datos para estos propósitos.
Privacidad