Bereits seit einigen Jahren ist das 26-er-Rad Geschichte und die Welt des MTB und des Cross Country im Besonderen begann komplexer zu werden. Inzwischen gibt es viele Angebote und Kombinationen von Laufraddurchmessern und Rahmengrößen .
In diesem reichen und enthusiastischen Szenario fühlen wir uns dafür zuständig zu versuchen, jedem Benutzer das Anzubieten, was zu seinem Profil passt. Aus diesem Grund ist Big Wheels Concept unsere Philosophie, um die Architektur der Räder und die Größe der Rahmen in der Kategorie XC zu erstellen und dabei unsere Kenntnis der verschiedenen Versuche sowohl im Gelände als auch im Labor zu nutzen.
Die Lösung, die wir bieten basiert auf dem Konzept der großen Räder und ist einfach….Statt alle unsere Kunden dazu zu zwingen, eine einzige Radgröße zu benutzen, bieten wir große Räder in Abhängigkeit von der Statur an, um auf den Bedarf der verschiedenen Arten Radfahrer unter Berücksichtigung ihres Profils und Fahrvorlieben einzugehen.
GROSSE RÄDER, BESSERE LEISTUNG.
Die Entwicklung der XC-Wettbewerbe hat gezeigt, dass die großen Räder am geeignetsten für eine große Mehrheit der Radfahrer sind. Die Räder mit 29” und 27,5” Zoll werden am allerhäufigsten ausgewählt, aufgrund ihres Komforts, ihrer Stabilität und der Geschwindigkeit, die sie auf Rennstrecken bieten. Die Vorteile ergeben sich hauptsächlich aus 3 Faktoren:
- ERHÖHUNG DER SCHWUNGKRAFT: Ein größeres Rad ist langsamer bei der Beschleunigung, verbessert aber die Geschwindigkeitserhöhung, wenn es ein Mal in Schwung ist. Der Antrieb eines größeren Rads ist perfekt, um den Schwung in schwierigem Gelände aufrecht zu halten. Wenn es Rhythmusänderungen gibt, ist das 27,5 Zoll-Rad vorteilhaft gegenüber 29 Zoll. Wenn der Verlauf die Aufrechterhaltung einer gleichmäßigeren Geschwindigkeit erlaubt, ist das 29-Zoll-Rad schneller.
- VERRINGERUNG DES ANGRIFFSWINKELS: ein größeres Rad läuft besser auf Hindernissen dank des geringeren Angriffswinkels. Anders gesagt, das selbe Hindernis bedeutet einen geringeren Energieverlust bei einem großen Rad, da es im Verhältnis leichter zu überwinden ist. Das selbe passiert bei Schlaglöchern.
- ERHÖHTER ANTRIEB: ein größeres Rad bietet uns eine größere Kontaktfläche mit dem Boden, wodurch der Antrieb erhöht ist. Eine größere Fläche des Mantels in Kontakt mit dem Boden erhöht den Antrieb in den Kurven und die Bremsleistung.
RADGRÖSSE BEI DEN EXTREMEN GRÖSSEN
Es ist klar, dass die großen Räder mehr Vorteile als die 26-er bieten. Aber kompliziert wird die Kombination der Größe des Rahmens mit dem Durchmesser des Rads. Die größten Radsportler können leicht eine bequeme und wirksame Einstellung mit den Rahmen erzielen, die für 29-er-Räder konzipiert sind. Aber was ist mit den Benutzern, die die Geschwindigkeit eines großen Rads wünschen, aber Probleme mit der beträchtlichen Höhe des Lenkers der 29-Zoll-Rahmen haben?
Einen Rahmen in einer kleinen Grösse an ein 29-er-Rad anzupassen , ohne die Leistung zu beeinträchtigen stellt ein Problem bei der Einhaltung der Geometrie dar (stack & reach), die für CX angemessen ist. Mit Kürzeren Lenkrohren von etwa 95 oder 100 mm Länge ist die einzige Möglichkeit, den vorderen Bereich eines Fahrrads mit 29''-er-Rädern abzusenken, den Lauf der Gabel zu beschränken und extreme Lösungen anzuwenden wie Steuersaetze mit extremem negativem Winkel Dies bedeutet einen geringeren Wirkungsgrad des Fahrrads und eine Veränderung der Position des Fahrers.
Die tschechische Fahrerin des Luna Pro Team, Katerina Nash (1,65m), bestätigte Folgendes gegenüber Solobici (August 2013): “Im Winter habe ich einige Prototypen mit 29-er-Rad ausprobiert und ich fühle mich definitiv besser mit einem 27,5-er-Rad, weil ich mich bei der Position wohler und effizienter fühle.”
Es würde genau das Umgekehrte passieren, wenn wir einen XL-Rahmen an ein 27,5-er Rad anpassen würden. Aus diesem Grund ist es bei den extremeren Größen effizienter, 27,5 Zoll nur bei der Größe S zu Verwenden 29 Zoll bei der Größe XL, damit die Proportion zwischen Fahrer und Fahrrad beibehalten wird.
6 VERSCHIEDENE KOMBINATIONEN AUS 4 GRÖSSEN UND 2 RADGRÖSSEN
Das Angebot basiert auf sechs Rahmengrößen mit zwei Radabmessungen, einerseits Größe S, M und L mit 27,5-er-Rad und andererseits Größe M, L und XL mit 29-er Rad.
Die drei Rahmen mit 27,5-er Raedern haben eine geringere Höhe als der mittlere Rahmen mit 29-er-Raedern und kurzem Lenkrohr von 100 mm. Das bedeutet, dass es einen graduellen Anstieg der Höhe des Rahmens bei den sechs Rahmengrößen gibt. Die Mehrheit der Modelle unserer Wettbewerber weisen unterbrochene Linien oder unübliche Kurven auf, mit dem Ergebnis, dass die unterschiedlichen Größen exakt die selbe Höhe haben oder aber abrupte Sprünge, wenn man zu den größeren Größen übergeht.
DER WETTKAMPF ALS GARANTIE
Wenn wir vor der Markteinführung unserer aktuellen XC-Modelle Alma und Oiz überzeugt waren, dass das BWC die beste Formel für die Kombination der Rad- und Rahmengröße ist, so hat der Wettkampf unsere Philosophie nur noch bestätigt. Der Beweis hierfür ist die kürzliche Ernennung zur Weltmeisterin von Catharine Pendrel (1,67m) auf dem Rücken ihres Oiz mit S-Größe und 27,5 Zoll Rädern.