Es ist kein Geheimnis, dass die Leistungsdichte im Radsport immer höher wird. Schon ein paar Sekunden können darüber entscheiden, ob man auf dem Podium landet oder es nicht einmal mehr in die Top Ten schafft. Radsportler und ihre Teams tüfteln stundenlang an winzigen Details, um doch noch hier und da ein wertvolles Sekündchen herauszuholen.
Ein Faktor dafür, dass jeder Fahrer optimale Leistung bringen kann, sind das perfekte Set-up und Teile-Tuning
Ein großer Teil dieser Arbeit findet in der rennfreien Zeit statt, aber die Radsportler feilen auch zwischen oder sogar in den Rennen an ihrem Setting.
Das erste Video begleitet Martin Maes dabei, wie er sein Rallon für die Wettkampfsaison vorbereitet. Zusammen mit dem Team und unseren Partnern arbeitet er zunächst an der Einstellung der Federelemente. Danach gilt seine Aufmerksamkeit seinen OQUO-Laufrädern.


Sein Material fortlaufend anzupassen hilft Martin dabei, schneller zu werden, und liefert uns Erkenntnisse, wie unser Material auf einem solch extremen Niveau funktioniert
Zusammen mit unserem OOLabs-Innovationsprogramm melden wir dieses Wissen zurück an unsere Produktentwicklung, die diese Erkenntnisse in die Entwicklung neuer Produkte einfließen lassen kann. Und genau das ist der Knackpunkt, denn dadurch trägt das, was wir auf der Rennstrecke lernen, dazu bei, jeden Orbea-Fahrer schneller zu machen.